Wie Wirksam Kommunizieren am Arbeitsplatz, Trotz Einer Welt im Konflikt (2023)

Einführung

In der biblischen Geschichte von Babel vereinte die Menschheit, durch eine gemeinsame Sprache und eine gemeinsame Vision, ihre Kräfte, um einen prächtigen Turm zu bauen und den Himmel zu erreichen. Doch Gott durchkreuzte ihre Pläne, verwirrte ihre Sprache und verteilte sie über die Welt. Jahrtausende später leben wir mit dem Erbe von Babel: verwirrt, zerstreut und mehr im Konflikt miteinander als je zuvor.

Die Auswirkungen von Konflikten am Arbeitsplatz

In der heutigen Zeit, einst geschützt durch ungeschriebene Regeln über Themen, die man am Arbeitsplatz meidet, sind die Überzeugungen der Menschen dank sozialer Medien nicht mehr verborgen. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 85% der Arbeitnehmer regelmäßig in Konflikte am Arbeitsplatz verwickelt sind, was 2,8 Stunden pro Woche verschwendet und Arbeitgebern jährlich erstaunliche 359 Milliarden Dollar kostet.

Da gesellschaftliche Polarisierung in die Arbeit eindringt, ist zu erwarten, dass dieser "alltägliche" Konflikt am Arbeitsplatz steigt und unsere Fähigkeit, gut zusammenzuarbeiten, weiter erodiert. 37% der Arbeitnehmer gaben an, ihre Meinung über einen Kollegen aufgrund seiner politischen Überzeugungen geändert zu haben. Polarisierung am Arbeitsplatz untergräbt Vertrauen, zwischenmenschliche Beziehungen und Leistung.

Die Macht der Worte

Worte sind mächtig. Selbst einfache Sprachelemente können eskalieren oder beruhigen. Das Wort "aber" hebt das Vorherige sofort auf, schafft einen Kontrast und erzeugt den Drang, eine Ansicht gegen eine andere zu verteidigen. Verwenden Sie stattdessen "und", um zwei Ideen zu verbinden, und ermutigen Sie dazu, beide gleichzeitig zu betrachten.

Metaphern sind ebenfalls wichtig. Statt Konflikte als Krieg zu beschreiben, betrachten Sie sie als Tanz, eine choreografierte Anstrengung, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu gelangen. Das Lenken Ihrer Worte öffnet die Tür zu ehrlicheren Gesprächen und weniger zerstörerischen Meinungsverschiedenheiten.

Vermeiden Sie Falsche Dichotomien

Unsere Art zu sprechen beginnt mit unserer Art zu denken. Binäres Denken – richtig gegen falsch, Sieg gegen Niederlage – führt zu einer vereinfachten Herangehensweise an Probleme. Social Media verstärkt diese binäre Sichtweise. "Beides-und"-Denken ermutigt dazu, zwei Positionen in Beziehung zueinander zu sehen, anstatt sie gegeneinander auszuspielen.

Weniger Sprechen, Mehr Zuhören

Es gibt Zeiten, insbesondere in herausfordernden Situationen, in denen es am besten ist, seine Gedanken für sich zu behalten. Statt sich in die Debatte einzumischen, wechseln Sie von einem Streitgespräch zu einem Dialog und von der Verteidigung zum Lernen. Fragen Sie, um die Perspektive anderer zu verstehen, und hören Sie zu, um herauszufinden, ob ihre Ansichten auf Emotionen basieren.

Schlussfolgerung

Es ist schwer vorstellbar, dass alle Menschen einmal die gleiche Sprache sprachen und von der gleichen Mission vereint waren. Heutzutage scheint dies unmöglich zu sein. Unsere Lebensgrundlagen, die Gesundheit unserer Arbeitsplätze und die Erhaltung unserer Menschlichkeit hängen jedoch davon ab, bessere Fähigkeiten zu entwickeln, um mit Meinungen umzugehen, die von unseren eigenen abweichen. Statt unangenehme Gespräche als persönliche Angriffe zu betrachten, sollten wir sie als Gelegenheiten zum Lernen betrachten. Nur so können wir die Grundlage für eine bessere Zusammenarbeit schaffen und vielleicht Gemeinsamkeiten finden, die wir nie für möglich gehalten hätten.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Edwin Metz

Last Updated: 08/11/2023

Views: 6084

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Edwin Metz

Birthday: 1997-04-16

Address: 51593 Leanne Light, Kuphalmouth, DE 50012-5183

Phone: +639107620957

Job: Corporate Banking Technician

Hobby: Reading, scrapbook, role-playing games, Fishing, Fishing, Scuba diving, Beekeeping

Introduction: My name is Edwin Metz, I am a fair, energetic, helpful, brave, outstanding, nice, helpful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.